Elf Köpfe im künftigen Jugendparlament
Die Amtszeit des amtierenden Jugendparlaments (JuPa) endet, im Februar wird sich zum dritten Mal in Mühldorf ein Gremium dieser Art formieren. Eine Online-Wahl im Vorfeld der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 12. Februar ist hinfällig. Denn bei der Stadtverwaltung gingen elf Kandidaturen ein – das sind weniger als die höchstens 15 Mitglieder, die die Satzung zulässt. Damit sind alle Bewerberinnen und Bewerber automatisch im neuen JuPa vertreten. Das Gremium besteht damit also künftig wie bisher aus elf Mitgliedern. Fünf der jungen Parlamentarier waren ebendas schon in den vergangenen beiden Jahren.
Nach wie vor im Gremium vertreten sind:
- Christopher Kapser
- Maximilian Kapser
- Amelie Keitzl
- Linus Spörl
- Aron Triller
Neu hinzugekommen sind:
- Momo Denzer
- Christof Knittel
- Maximilian Schuster
- Raphael Schuster
- Philipp Umschlag
- Janis Weise
Die Stadtverwaltung informierte den Hauptausschuss des Stadtrats Mitte Januar über die Zusammensetzung des neuen Jugendparlaments. Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, 12. Februar 2025 um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Dabei wählt das Gremium seinen Vorsitz.
Die JuPa-Mitglieder setzen sich für die Interessen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Stadt ein. Die Einrichtung eines derartigen Gremiums brachte der Stadtrat einstimmig in seiner Sitzung vom 23. Juli 2020 auf den Weg.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.