Amtliche Meldung

Mühldorfer Delegation besucht Iraklio

Eine Delegation um Bürgermeister Michael Hetzl hat der griechischen Partnerstadt Iraklio einen Besuch abgestattet. Drei Tage verbrachten Kulturamtsleiter Walter Gruber, Tourismuschefin Kerstin Fottner, Alexandra Seisenberger vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft und der Bürgermeister in Griechenland. Damit revanchierte sich Mühldorf bei seinen griechischen Freunden, die 2024 im September zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit einer achtköpfigen Delegation am Internationalen Schützen- und Trachtzug teilgenommen hatten.

Im Fokus des Gegenbesuchs standen geschichtliche Bande, die zwischen Bayern und Griechenland bestehen. Eine Schultheatergruppe griechischer Gymnasiasten führte am ersten Abend im Kulturhaus ein Stück zur bayerischen Geschichte auf. Tags darauf erkundeten die Mühldorfer das Anwesen der aus Bayern stammenden Braufamilie Fix. Im Anschluss interviewte das griechische Fernsehen Bürgermeister Michael Hetzl über die Städtepartnerschaft. Am zweiten Abend feierte die Abordnung in der Kirche St. Lukas eine Messe mit Pater Xavier von der katholischen Gemeinde. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen knüpften die Mühldorfer neue Bekanntschaften und Bande.

Mit einem Besuch im Rathaus bei Bürgermeister Nikos Babalos, Kulturbürgermeisterin Katerina Zangana und dem dortigen Stadtrat begann der letzte Tag der Griechenlandreise. Bei der Gelegenheit durfte sich Bürgermeister Michael Hetzl in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Die Anwesenden unterhielten sich über das Wiederaufleben der Städtepartnerschaft. Darum ging es auch im anschließenden Rundfunkinterview, zu dem das Lokalradio FM 94 Bürgermeister Hetzl eingeladen hatte. Nach dem Gespräch traten er und seine Begleiter die Rückreise nach Deutschland an.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.