Amtliche Meldung

STADTRADELN feiert 10-jähriges Jubiläum Landkreis – Mühldorf a. Inn radelt wieder für ein gutes Klima!

Deutschlandweit treten seit vielen Jahren Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Schulen bei dem Projekt STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist bereits seit 10 Jahren mit dabei und feiert heuer Jubiläum!

Der Radelzeitraum ist im Jubiläumsjahr vom 23. Juni bis 13. Juli 2025. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Passend zum 10-jährigen Jubiläum sind diesmal auch 10 Kommunen mit eigener Wertung dabei: Die Städte Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt St. Veit, die Märkte Haag i.OB und Buchbach, die Gemeinde Ampfing und Aschau a. Inn, die Gemeinde Heldenstein sowie erstmals auch die Gemeinde Rattenkirchen und die Gemeinde Schwindegg.

„Mit der Aktion STADTRADLEN wollen wir wieder das Bewusstsein im Landkreis schärfen, dass viele Alltagswege schnell und unkompliziert mit dem Rad erledigt werden können und Gesundheit und Umwelt schonen. Heuer zum 10-jährigen Jubiläum wollen wir natürlich auf Rekordjagd bei den Kilometern gehen und lassen uns einige Sonderaktionen einfallen“, freut sich Landrat Max Heimerl auf die Radelzeit. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren und tollen Preisen besonders darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Dadurch soll ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Bereits ab zwei Personen können STADTRADELN-Teams gegründet werden und mitradeln. Einzelpersonen können sich gerne den offenen Teams der Kommunen oder des Landkreises anschließen.

Die kurze und einfache Registrierung zum STADTRADELN ist ab sofort bis einschließlich 13. Juli 2025, dem letzten Tag des Aktionszeitraums, auf der STADTRADELN-Homepage unter www.stadtradeln.de möglich. Damit hat jeder Radelnde einen Account, bei dem er während des Radelzeitraumes per App oder am PC seine Kilometer eintragen kann und auch gleich umgerechnet sieht, wieviel CO2 er eingespart hat.

Die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung wird heuer am 30. Juli im überdachten Innenhof des Haberkastens in Mühldorf stattfinden. Bei Fragen können sich Interessierte jederzeit an die Koordinatorin für das STADTRADELN, Gabi Haupt wenden unter Tel.: 08631/699-718 oder per E-Mail an gabriele.haupt@lra-mue.de.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.