Im Rahmen der Fairen Woche 2024 haben wir das Projekt Fair Allies ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Gruppe junger Menschen, die sich für Fairen Handel und…
Der Faire Handel hat besonders in den letzten Jahren gezeigt, dass stabile und transparente Lieferketten sowie eine auf die Zukunft ausgerichtete Wirtschaft entscheidende Faktoren dafür sind, Menschen ein würdiges Leben…
So lautet die gemeinsame Botschaft von Fairtrade Deutschland, dem Forum Fairer Handel und dem Weltladen- Dachverband für die Bundestagswahl 2025. Der Faire Handel zeigt Alternativen zu einer Handelspolitik und Handelspraxis,…
Wie erkenne ich eigentlich faire Produkte? Ist fair und bio das gleiche? Gibt es eigentlich auch fair gehandelte Produkte aus Europa? In der Reel-Reihe “Fair Trade kurz erklärt” auf Instagram…
In Europa steht Fair Trade für ethisch und ökologisch sauber hergestellte Produkte. In Afrika bedeutet Fair Trade: Menschen zu ermutigen, mit innovativen Ideen Unternehmen aufzubauen und die lokale Wirtschaft zu…
Stiftung Warentest hat 15 Filterkaffees (darunter fünf mit EU-Biosiegel) unter die Lupe genommen und hebt dabei den “Café Aha” der GEPA als Vorbild für Umwelt und Soziales hervor. Konkret heißt…
Durch ihre Aktion “Mit Snacken die Welt retten” rund um die diesjährige Faire Woche konnte die GEPA 12.486 € für Klimaprojekte bei zwei ihrer Handelspartner im Globalen Süden sammeln. Im…
… Andreas Schneider vom Weltladen Fürth Ab jetzt stellen wir in jedem Newsletter 1 Frage an eine*n Engagierten aus dem Fairen Handel. Diesmal: Andreas Schneider, 1. Vorsitzender des Eine Welt…
Ökolandbau als Lösung gegen die Klimakrise? In einem Interview auf dem FFH-Blog erklärt Landwirt Johannes Weiß, wie sich die Klimakrise auf seinen Betrieb auswirkt und was der ökologische Landbau zum…
Die Klimakrise hat nicht nur ökologische und wirtschaftliche Folgen, sie belastet die Menschen auch psychisch – in der Wissenschaft hat sich der Begriff “Klimaangst” etabliert. Im Gespräch mit Christoph Albuschkat…