Was will ich nach der Schule eigentlich machen? Die Entscheidung ist für Jugendliche häufig nicht so leicht, aber im besten Fall durch eine gute Berufsorientierung im Vorfeld unterstützt. Dabei spielt…
Bei geplanter Energieeinsparung Auswirkungen auf die Gesundheit beachten: Handlungsempfehlungen des Gesundheitsamts Mühldorf a. Inn Mit Blick auf Wassermangel, Energiekrise und damit verbundene Preissteigerungen werden Einsparmöglichkeiten gesucht, um die Umwelt und…
Das Landratsamt Mühldorf a. Inn und sämtliche Außenstellen sind am Montag, 31.10.2022, geschlossen. Das gilt auch für Führerschein- und Kfz-Zulassungsstellen in Mühldorf und Waldkraiburg sowie die Bürgerbüros in Haag, Waldkraiburg…
Von der Krise ins Glück – und zurück? Familie mittendrin!“ lautete der Titel der Veranstaltung, zu der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit aus dem Amt für Jugend und Familie Fachkräfte…
Zweiter Baumpflanztag der Öko-Modellregion Mühldorfer Land am 12. November –Landrat Max Heimerl wirbt für „Gemeinschaftsaktion mit nachhaltiger Wirkung“ Die Premiere der Aktion „Wir pflanzen einen Baum“ der Öko-Modellregion Mühldorfer Land…
Die Aktivsenioren Bayern bieten am Dienstag, 8. November 2022 wieder einen Sprechtag im Landkreis Mühldorf a. Inn an. Die ehemaligen Führungskräfte aus der Wirtschaft beraten dabei Existenzgründer und bestehende Unternehmen…
Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn Die Dauerausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ bietet mit zahlreichen Objekten, Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten einen Einblick…
„Wir sind die Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und Filmgespräch im Hollywood am Inn in Mühldorf a. Inn sowie im Cinewood in Waldkraiburg „Die Juden von Breslau“ ist ein Film…
Im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Mühldorf a. Inn gibt es seit der letzten Statusmeldung vom Freitag, 14. Oktober 2022, 746 neue bestätigte Corona-Fälle (Stand: 21. Oktober 2022, 08:00 Uhr). Es wurden…
Mit einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung haben Landrat Max Heimerl und die Mitglieder des Netzwerks Demenz die Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ im Untergeschoss des Gesundheitsamts Mühldorf…