Brauchtum: Maibaumaufstellen in Garham
Am Feiertag 1. Mai ist es wieder soweit. Eine langjährige Tradition steht wieder an. Am Feuerwehrhaus in Garham wird der 2025 Maibaum aufgestellt. Ausgesucht wurde er von den langjährigen Spezialisten gestern. Spender ist heuer der langjährige Vorstand und jetzige Ehrenvorstand der Garhamer Feuerwehr Ludwig Zitzelsberger.
Da die Abkürzung über den Metzgerweg (s. Foto) diese Jahr wegen der Erschließungsarbeiten am neuen Baugebiet nicht möglich ist, muss wohl ein anderer Weg von Gschwendt nach Garham gesucht werden. Der Weg führt damit eventuell nicht am Haus des Kommandanten vorbei und ein längerer Halt (mit Kosten für den Kommandanten) könnte vermieden werden.
Ab ca. 15 Uhr -je nachdem wie lange andere Aufenthalte dauern- wird er dann von den Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Garham aufgestellt. Heutzutage selbstverständlich mit Hilfe eines Kranes.
Rückblick: Aufstellungsorte für den Maibaum in Garham gab es schon viele. In den 60er Jahren am heutigen Parkplatz vor dem Edeka. Damals war da der sogenannte „Antonihof“, ein alter Bauernhof mitten im Dorf. Ein Bild eines solchen Maibaumaufstellens nur mit Muskelkraft gibt es im Heimatbuch „Garham in alten Bildern“ von Franz Josef Semmler im Band 1 Seite 140. Später hatte der Maibaum seinen Stammplatz neben dem alten Feuerwehrhaus am Lärchenweg und nun am neuen Feuerwehrgerätehaus.
Richtig gefeiert mit Bewirtung und Musik wird dann am Garhamer Feuerwehrgerätehaus am 1. Juni beim Hofmarkfest.
Anbei einige Fotos vom letztjährigen Maibaumtransport und -aufstellen.
Brauchtum, tradition