Lade Veranstaltungen
07. Mrz

Liebeslieder zum Entlieben: Kabarettpreis-Trägerin Anna Piechotta im Haberkasten

Anna Piechotta ist Kabarettistin und Liedermacherin – und sie ist Trägerin des Bayerischen Kabarettpreises 2023 in der Sparte Musik. Am Freitag, 7. März kommt sie mit ihrem Programm „Liebeslieder zum Entlieben“ in den Mühldorfer Haberkasten.

Schon mit 13 schrieb sie erste Lieder, wurde mit dem Ersten Preis des Bundeswettbewerbs „Jugend komponiert“ ausgezeichnet. Jetzt ist sie Anfang 40, immer noch nicht berühmt, und fragt sich, ob sie hier vielleicht doch noch den großen Durchbruch schafft?! Einmal berühmt sein, darum geht es in „Liebeslieder zum Entlieben“, zumindest für anderthalb Stunden! Dafür verspricht Anna Piechotta ihrem Publikum den bemerkenswertesten Purzelbaum, der auf einer Bühne zu sehen war. Sie singt sich mit feinster Disneystimme in die Herzen und entliebt ihr Publikum von Ehepartnern und Kindern, damit es sich hochgradig in sie verlieben kann.

Gnadenlos ehrlich, hoch engagiert und voller Leidenschaft singt die Piechotta ihre Liebeslieder zum Entlieben. Ulkig, witzig, aber auch kritisch nimmt sie sich und die Welt auf die Schippe. Dabei beeindrucken ihre Virtuosität im Gesang und am Klavier nachhaltig. Anna Piechotta überzeugt mit umwerfender Bühnenpräsenz und hoher musikalischer Qualität. Ihre Texte sind gespickt mit raffinierten Pointen, welche mit der virtuos eingesetzten Stimme und dem eigenwilligen Klavierspiel ihr Publikum jedes Mal aufs Neue mitreißen.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.muehldorf.de/kultur und an allen weiteren München-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Infos www.annapiechotta.de

Details

Datum:
7. März
Zeit:
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort

Haberkasten Mühldorf
Fragnergasse 3
Mühldorf a. Inn, 84453 Deutschland
+ Google Karte
Phone
08631/ 612 612
View Veranstaltungsort Website

Veranstalter

Kreisstadt Mühldorf a. Inn – Kulturamt
Phone
08631/ 612 612
E-Mail
kultur@muehldorf.de
View Veranstalter Website